Strassenbahn
29.03.2022: VGF 005 (DUEWAG/Siemens, R-Wagen, Bj. ab 1992) auf Linie 21 in Richtung Niederrad Oberforsthaus in Höhe Main-Neckar-Brücke:

29.03.2022: VGF 749 (DUEWAG, Pt-Wagen, Bj. ab 1972) auf Linie 15 in Richtung Offenbach Stadtgrenze in Höhe Main-Neckar-Brücke:

29.03.2022: VGF 205 (Bombardier Flexity Classic NGT8, S-Wagen, Bj. ab 2003) auf Linie 12 in Richtung Schwanheim Rheinlandstrasse in Höhe Main-Neckar-Brücke:

22.03.2022: TWSB 308 + 307 (ČKD Tatra, Typ KT4D-C, Bj. 1981-90) in Zweiertraktion auf Linie 4 bei der Ankunft am Hauptbahnhof Gotha:

22.03.2022: TWSB 313 (ČKD Tatra, Typ KT4D-C, Bj. 1981-90) auf Linie 2 bei der Ankunft am Hauptbahnhof Gotha:

22.03.2022: TWSB 304 (ČKD Tatra, Typ KT4DM, Bj. 1981) auf Linie 1 in Richtung Krankenhaus in Höhe Arnoldplatz…:
…und später auf Linie 1 bei der Ankunft am HBF Gotha:
22.03.2022: TWSB 303 (ČKD Tatra, Typ KT4DM, Bj. 1981) auf Linie 1 in Richtung Hauptbahnhof Gotha in Höhe Eckhofplatz:

22.03.2022: TWSB 312 (ČKD Tatra, Typ KT4D-C, Bj. 1981-90) auf Linie 1 in Richtung Hauptbahnhof Gotha in Höhe Bahnhofstrasse…:

…und später auf Linie 4 bei der Bereitstellung am HBF Gotha zur Abfahrt nach Tabarz:
Die Strassenbahn Gotha ist das meterspurige Strassenbahn-System der Stadt Gotha in Thüringen, es besteht seit 1894 und war von Beginn an elektrifiziert. In das städtische Netz integriert ist ausserdem die Thüringerwaldbahn, eine Überlandstrassenbahn (Linie 4 nach Tabarz) in das gleichnamige Mittelgebirge. Alle fünf Linien werden heute vom Verkehrsunternehmen Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) betrieben.
22.03.2022: TWSB 315 (ČKD Tatra, Typ KT4D-C, Bj. 1981-90) auf Linie 2 in Richtung Hauptbahnhof Gotha in Höhe Bahnhofstrasse…:

…und später bei der Ankunft am HBF Gotha: